Menuelotto mit Zusatzzahlen in der Elisaburg, Zürich 4
Delikat Essen XXVII
30. Dezember 2010Begrünung
28. Dezember 2010Urbi @ Orbi
25. Dezember 2010Mit dem Segen Urbi et Orbi ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen und die guten Willens sind, ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafe gewährt. War zunächst für diesen Empfang die Anwesenheit auf dem Platz oder in Sichtweite des Spenders notwendig, so kann der Segen seit 1967 auch über Radio, seit 1985 über das Fernsehen und seit 1995 sogar über das Internet gültig empfangen werden.
aus wikipedia
Winterfest
20. Dezember 2010Astronomisch amtlich beginnt die Wintersaison erst am 22. Dezember, und zwar pünktlich um diesmal 00.38 Uhr.
Bis zum Frühlingsbeginn verbleiben dann schlappe 88 Tage, 23 Stunden und 43 Minuten. Falls nicht der Sommer dazwischenkommt.
Zuvor aber noch die letzten Neuigkeiten vom Schergen Schmutzli in der Querwerbung…
Suchdienst
15. Dezember 2010Metadatenmässig hat ein Blick in das Logbuch immer wieder megamässige Überraschungen parat:
- Elisaburg ist gebongt — die pflegen souverän den Blues und wirten seit Neuestem neu (Neumann, bitte klicken!).
- Die Anschaffung der Ausschaffung wird beschafft.
- Sägmehlkönig Kilian schwang im Sommer schwungvoll.
Aber wer kommt bloss auf die kuriose Idee einen russischen toten Hasen gerade hier zu suchen?
Und seit wann ist Jupiter, noch vor wenigen Tagen in tadellosem Zustand so schön neben dem halben Mond sichtbar, ein Melanom?
Warenfetischismus
12. Dezember 2010Gemäss dem Schweizer Markenbarometer ist Glarner Schabziger die älteste Marke der Eidgenossenschaft. Seit 1463 ist die Rezeptur dokumentiert.
Unter den Top Ten befinden sich zwei Käsemarken, drei Verlage, eine Weinhandlung, ein Bettenbauer, ein Uhrmacher und zwei Brauereien.
Kein Chocolatier? Noe, erst ab 1819 wird die Schoggi getafelt.
Beinahe wäre der legendäre Schabziger zu Beginn des letzten Jahrtausends mangels Nachfrage vom Markt verschwunden, was jedoch keinesfalls am Hobbyschweizer lag, dem das Schaben genetisch einverleibt wurde. Eine bleibende Kindheitserinnerung ist der Geruch des frisch geriebenen Zigers und das Anrichten mit Butter und wenigen Spritzern Bier…
Reine Alchemie und ein wahrhaft exotischer Geschmackstest für einen Kindergaumen!
Ursuppenweltpremiere
10. Dezember 2010Im Cern wird mittels beschleunigter Karambolage gegart; hier vor Ort brütet ein stellarer Minireaktor sein ganz eigenes Süppchen: